Bücher
- Elinor Cleghorn: „Unwell Women: Misdiagnosis and Myth in a Man-Made World“
- Gabrielle Jackson: „Pain and Prejudice: A Call to Arms for Women and Their Bodies“
- Liv Strömquist: „Der Ursprung der Welt“ und „Der Ursprung der Liebe“
- Rebecca Solnit: „Wenn Männer mir die Welt erklären“
- Eve Ensler: „Die Vagina-Monologe“
- Ellen Stokken Dahl & Nina Brochmann: „Viva la Vagina!“
- Franka Frei: „Periode ist politisch“
- Laurie Penny: „Meat Market: Female Flesh under Capitalism“
- Audre Lorde: „The Uses of Anger: Women Responding to Racism“
- Judith Butler: „Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity“
- Martin Winckler: „Le Choeur des Femmes“
Filme
- Woman
- Female Pleasure
- Woman at War
- Bombshell
- Dede
- La petite mort (Annie Gisler)
- Bar Bahar /In Between
- Thelma & Louise
Webseiten
- Everyday Sexism – Zeug*innenaussagen
- Rosarot – Zeitschrift für Feminismus und Geschlechterfragen
- Menstrual Health Hub
- The Vulva Gallery
- Seife, Sex & Schokolade (Ausstellung)
- Vagina Museum
- La maladie de la mort (Installation audiovisuelle)
- Smarticular Stoffbinden (Nähanleitung)
- The Mamafesto (Blog)
- 9Punkt9 (Hebammenpraxis)
Organisationen
- CLASH Lausanne
- CLASH Genève
- Krime
Was wir so treiben / Medien
- CLASH Medizinstudierende gegen Sexismus
- CLASH in Alma & George Unifr Magazin
- Prévenir le sexisme pour les stagiaires en médecine – RTS
- “Stop au sexisme en médecine” – La Liberté
- “Gegen Diskriminierung in der Medizin” – Spektrum
- Diskriminierung bekämpfen im medizinischen Alltag – Pot de Fries
- “Sie bekämpfen Sexismus im Spital” – Zürcher Studierendenzeitung
Mit Ausbildungsinstitutionen