27.10.2021
Leben mit Einzigartigkeit
19.00-21.00 Uhr
Mastergebäude Medizin,
HFR Chemin des Pensionnats 2-6,
1752 Villars-sur-Glâne

Nadia lebt mit der Diagnose spinale Muskelatrophie. Sie wird mit uns einen Workshop über das Anderssein machen. Dabei werden verschiedene Themen wie Hemmungen und Umgang mit beeinträchtigten Personen im medizinischen Umfeld besprochen.
Auch Tabuthemen wie Sexualität werden nicht aussen vor gelassen.
Dies ist die Gelegenheit um euch mit einer Betroffenen auszutauschen.
Der Workshop wird ca. bis 21 Uhr gehen und gefolgt von einem feinen Apéro!
Stattfinden wird dieses Event im Mastergebäude Medizin.
Es gilt Zertifikatspflicht.
25.09.2021
Pour une médecine safe et inclusive
12.00-18.00 Uhr
Miséricorde Studi-Allee (A5)
Welche Menschen können einen Uterus haben? Was ist der Unterschied zwischen Vagina und Vulva? Wie gross ist die Klitoris? Welche intergeschlechtlichen Variationen gibt es? Welche Wörter gibt es, um meinen eigenen Körper zu beschreiben?
CLASH, der Verein für Sexismus-Prävention von Medizinstudierenden, bietet euch unkompliziertes Lernen im Rahmen eines kreativen Workshop an.
Quelles personnes peuvent avoir un utérus? Quelle est la différence entre le vagin et la vulve? Quelle est la taille du clitoris? Quelles sont les variations intersexes? Quels mots existent pour décrire mon corps?
CLASH, l’Association de prévention contre le sexisme des étudiant·x·e·s en médecine, vous propose un apprentissage sans détour associé à un atelier créatif.
23.03.2021
Living Library
18.45 Uhr auf Microsoft Teams
Alle 30 Minuten hast Du die Gelegenheit, eine neue Person kennen zu lernen.Vor Dir werden inspirierende Menschen eine Geschichte erzählen: ihre Geschichte. Sie werden Dir von ihren persönlichen Erlebnissen zum Thema «Sexuelle Belästigung» und «Sexismus» und von ihrer Reaktion auf diese Situationen erzählen.
Toutes les 30 minutes, écoute l’histoire d’une personne différente et discute avec elle. En face de toi, des personnes inspirantes raconteront une histoire : leur histoire. Elles parleront de leur expérience personnelle de harcèlement sexuel et de sexisme, de leur réponse face à ces situations.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung obligatorisch bis zum 22.03.2021:
Living Library 2021 zum Thema Belästigung | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg (unifr.ch)
Facebook Event:
https://www.facebook.com/unifribourg/posts/5249549795120297
22.10.2020
Rollentheater
20.00 Uhr im HFR
Situation nachspielen, kritisch reflektieren und diskutieren
Take Home:
- Aufklärung
- Wir können etwas ändern!
- Verhalten und Reagieren
